Nachrichten
Besuch der Region Heide
Am 7. Und 8. Dezember 2022 unternahmen die Sprecher des Bündnisses biogeniV begleitet durch zwei Mitarbeiterinnen des Strategieteams eine Reise nach Heide, die Partnerstadt der Hansestadt Anklam. Sie wurden sehr freundlich von der Entwicklungsagentur Region Heide empfangen, trafen sich mit Vertretern der der Fachhochschule Westküste und besichtigten die Raffinerie Heide GmbH. Dabei konnten sie sich ein umfassendes Bild vom dort anlaufenden Transformationsprozess im Rahmen der Energiewende machen. Die Energieregion Heide nimmt in Deutschland eine Pionierrolle bei der geplanten Produktion von grünem Wasserstoff im Industriemaßstab und seiner Nutzung für die Dekarbonisierung einer Raffinerie ein.

biogeniV auf dem 29. REGWA Energie-Symposium
Vertreter des Bündnisses biogeniV beteiligten sich an dem 29. REGWA Energie-Symposium vom 9. bis 11. November 2022 organisiert vom Bündnispartner Hochschule Stralsund. Prof. Ronny Brandenburg vom Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. trug zum Thema "Zum Potential von Plasmatechnologien zur Verwertung von biogenem Kohlendioxid - Ansätze im WIR!-Bündnis biogeniV" und gab dabei einen Ausblick auf die Produktion von grünem Methanol als Derivat von regenerativ erzeugtem Wasserstoff.

2. Sitzung des Fachbeirats
Am 9. September 2022 fand die zweite Sitzung des Fachbeirats zum Bündnis biogeniV am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald statt. Drei Konzepte für Verbundvorhaben in den Pfaden Verwertung biogenener Reststoffe, Verwertung von Biogas und Vernetzung Anklamer EnergieRegion wurden mit dem Fachbeirat diskutiert und konnten im Ergebnis erfolgreich verteidigt werden.

Erstes biogeniV-Bündnistreffen
Ein Update zum Stand der Dinge, einige organisatorische Fragen und Absprachen zu den aktuellen und kommenden Vorhaben standen auf der Agenda des ersten biogeniV-Bündnistreffens am 22.06.2022 in Anklam. Nach einem Vormittag voller aktueller Informationen aus dem Bündnis und einem Rundgang über das Gelände der Cosun Beet Company wurde am Nachmittag in Gruppen an den aktuellen Anträgen und den nächsten Skizzen gearbeitet.
16. Rostocker Bioenergieforum
Am 16. Juni 2022 hat sich das Bündnis auf dem 16. Rostocker Bioenergieforum im Rahmen eines Vortrags vorgestellt. Dabei wurden aktuelle Projektansätze im Forum interessiert aufgenommen und diskutiert.
Tag der Erneuerbaren Energien
Landesweites AktionswochenendeVom 29. April bis 1. Mai 2022 findet in Mecklenburg-Vorpommern landesweit das Aktionswochenende zum Tag der Erneuerbaren Energien statt. biogeniV ist am 30. April bei der Cosun Beet Company (Zuckerfabrik Anklam) und am Stand der Hochschule Stralsund (HOST) auf dem Alten Markt mit dabei.
https://www.energietag-mv.de/

1. Sitzung des Fachbeirats
Konstituierende Sitzung im gotischen Giebelhaus in AnklamAm 25.02.2022 fand die erste biogeniV-Fachbeiratssitzung in Anklam statt. Es wurden zwei Projektkonzepte vorgestellt und erfolgreich verteidigt.
biogeniV nimmt Fahrt auf
Erste Projektanträge gestelltZum Ende des Jahres 2021 wurden die ersten Vorhaben beim Projektträger Jülich, die sogenannten Starterprojekte, beantragt. Neben dem Innovationsmanagement wurden auch das Strategiemanagement sowie unser erstes Verbundvorhaben, das Basiskonzept Bioraffinerie eingereicht.

Bioökonomiekonferenz
biogeniV stellt sich auf der Anklamer Bioökonomiekonferenz vorAm 28. Oktober 2021 hat sich das Bündnis biogeniV neben weiteren WIR!-Vorhaben aus der Region auf der 5. Anklamer Bioökonomiekonferenz vorgestellt.
